Modul GEO143 (Kartographie II)

B.Sc. in Geographie, 1. Studienjahr, Pflichtmodul,

Angebot: jährlich im SS, Arbeitsaufwand 5LP, 150 Arbeitsstunden,

Arbeitsform: Vorlesung & Selbststudium, praktische Übungen am Rechner in Gruppenarbeit mit Hausarbeiten & Selbststudium des Skriptes zu den Übungen.

 

Vorbereitung:

Wiederholung von Inhalten aus Kartographie I, erweitertes Software Verständnis.

Inhalte:

Dieses Modul vertieft den Lehrstoff der Vorlesung in praktischen Übungen und führt in die digitale Kartographie ein. Die Themenbearbeitung erfolgt über das Desktop GIS Programm ARCView und über aktuelle Fernerkundungssoftwarepakete (Idrisi, Erdas, Geomatica). Neben den grundlegenden Inhalten der Kartendarstellung (Kartenelemente und Layout), werden die Themenbereiche der Vorverarbeitung von Geometriedaten, der Verknüpfung von Sach- und Geometriedaten, des Satellitenbildkartenlayouts und die Praxis der Reprojektion und kartographisch relevanter GIS-Operationen vorgestellt. Außerdem werden zukünftige Entwicklungstendenzen in der digitalen Kartographie (3D-Karten, Animationen) erarbeitet, präsentiert und diskutiert.

Die Lehrveranstaltung Kartographie II soll die theoretischen, methodischen und praktischen Grundkenntnisse der Arbeit mit Werkzeugen der Computerkartographie vermitteln. Hierzu werden die im Methodenseminar Kartographie I  vermittelten Grundkenntnisse zur Entwicklung und Systematik des Kartenwesens, des Lesens und Erfassens topographischer und thematischer Sachverhalte sowie deren Umsetzung in Karten wiederholt, vertieft und weiterentwickelt.

Die Teilnehmer sollen an praktischen Beispielen mit allgemeineren wie auch spezielleren Fragen der Kartengestaltung konfrontiert werden. Hierbei sollen sie lernen, vor dem Hintergrund grundsätzlicher Überlegungen zur kartographischen Kommunikation nutzerorientierte Karten zu gestalten. Am Beispiel einzelner Übungsaufgaben gilt es, verschiedene kartographische Gestaltungsmöglichkeiten zu erarbeiten, gegenüberzustellen und zu diskutieren. Zur Umsetzung findet hauptsächlich die im wissenschaftlichen - professionellen Bereich GIS/Kartographie weit verbreitete Desktop GIS Software ArcView Verwendung.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es nicht, eine umfassende "Bedienungsanleitung" zur Anwendung des Softwarepaketes ArcView zu liefern, sondern vielmehr einen Überblick über die Möglichkeiten der digitalen Erstellung kartographischer Produkte zu geben! Dafür werden auch andere Softwarepakete genutzt.

Verzeichnisstruktur:

In der 1. Veranstaltung wird ein Verzeichnis mit den teilnehmerspezifischen Unterverzeichnissen bekannt gegeben, in dem alle benötigten Datensätze verfügbar gehalten werden. In diese Verzeichnissen werden die bearbeiteten Übungsaufgaben (sofern keine analoge Schriftfassung vorgesehen ist) sowie die Referatausarbeitung abgelegt.

Übungsaufgaben:

Werden in den Teilnehmerverzeichnissen rechtzeitig abgespeichert in lesbaren Dateiformaten (Word oder OpenOffice – rtf) oder je nach Angaben im Aufgabenzettel der HA- schriftlich als Report abgegeben. Die Übungsaufgaben sollen helfen, theoretische Sachverhalte durch die praktische Umsetzung im anwendungsbezogenem Kontext zu vertiefen. Die Übungsaufgaben sind abhängig von der Fragestellung i.d.R. in digitaler Form im Arbeitsverzeichnis termingerecht abzulegen. Den Teilnehmern/innen stehen für die Erledigung der Übungsaufgaben (zu den Öffnungszeiten) 3 verschiedene Rechnerpools der Geoinformatik mit insgesamt  über 22 Rechnern zur Verfügung (2.OG IGG Löbdergraben 32).

Referatleistung:

Jeder Teilnehmer (jede Teilnehmerzweiergruppe) hält ein Referat zu einem ausgewählten Thema. Die Art der Präsentation ist dem Vortragendem NICHT freigestellt. Die Nutzung von PowerPoint bzw. dem OpenOffice Äquivalent ist obligatorisch. Nichterscheinen zum eigenen Referattermin führt zum Ausschluss aus dem Seminar. WICHTIG!: Bei Themenkomplexen oder dem Verdacht auf Überschneidungen sind die Inhalte der einzelnen Referate untereinander abzustimmen. Wiederholungen sind durch Absprachen untereinander auszuschließen! Die Email-Adressen, Namen etc. liegen jedem vor.

Referatausarbeitung:

Die Referatausarbeitung sollte mindestens eine (je nach Thema) entsprechende Kapitelstruktur wie unten beinhalten (abzuwandeln bzw. je nach Thematik mit sinnvollen Subkapiteln anzupassen):

Die Kapitel 1-6 sollten sich verwandt auch in der Präsentation wieder finden. Bei „Hands-On“ Demonstrationen direkt mit der Software (z.B. ArcView oder Erdas) im Rahmen Eurer Präsentation ist das natürlich anders.

 

Titel (auf einem extra Titelblatt) „Fernerkundungssoftware in der digitalen Kartographie“

Kapitelindex (auf der ersten Seite): z.B.:

  1. Einführung (in die Thematik)
  2. Fernerkundungssoftware Pakete (entsprechende spezifische Teilkapitel (2-x))

2.1  ENVI 3.5

2.2  Geomatica 9.0.

2.3  Erdas Imagine 8.6

  1. Nutzer/Anwender Konzepte im Vergleich
  2. Produkte der Fernerkundung in der Digitalen Kartographie

4.1 Die Luftbildkarte

4.2 Die Satellitenbildkarte

4.3 Spezialkarten

    5.    Ausblick – Fernerkundung in der Mapserver Zukunft
  1. Zusammenfassung
  2. Literatur
  3. ggf. Anhang mit Abbildungen, die den Textfluss ansonsten zu stark stören würden

 

Übungen:

Vorlesung/Referat

Übung

·  ArcView: Grundlagen und Begriffe (Aufbau, Projekt, Thema, View, Extensions (welche gibt es, wo sind weitere Ext. Erhältlich?, etc.)

·  ArcView: Datenimport / -export in (verschiedene Datenformate, Raster, Vektor, Attributdaten, E00, Generate Format etc.)

Einführung in AV, das ArcView Konzept (Modularer Aufbau, Funktionen)

ARCVIEW II ·  ArcView: Darstellung geographischer Daten (Darstellung, Projektionen – Umprojektion des Views/ des Datensatzes direkt, Legende etc.)

·  ArcView: Darstellung von Sachdaten (Selektieren, Diagramme, etc.)

Einführung in AV Elemente, Bevölkerungsentwicklung in den USA

ARCVIEW III ·  Erstellung und Export von Layouts in ArcView

·  Verknüpfung von räumlichen Daten und Sachdaten in ArcView (Attributierung, Editierung, etc.)

EU Einwohnerdichte Einwohnerzahl der Städte, Umprojektion, AV Layout

EINFÜHRUNG / DATENTHEORIE:

·  Einführung in die digitale Kartographie /Geschichte der digitalen Kartographie, Entwicklung der Hard- und Software f. die digitale Karto. In den letzten 100 Jahren

·  Datentypen: (Geometrie-, Sach-, graphische Daten), Datenmodelle (Raster, Vektor, TIN, GRID), Dateiformate E00, shape, coverage, Konventionen, Datenarchitexturen (BSQ, BIL, BIP)

Digitalisierung der  Stadtstruktur Jenas, Polygon Attributierung, AV LAyout

THEMATISCHE K.

·  Thematische Kartographie: Inhalte thematischer Karten, Elemente thematischer Karten (Projektion, Maßstab, Legende, Diagramme etc.)

  • Arten kartographischer Gestaltungsmöglichkeiten, (Ansprüche, Ästhetik, etc.)

Jena Stadtrundgänge, Routen, Line Features digitalisieren, AV Layout , Ausdruck

Überblick: Software

·  Konzepte kartographischer Softwarepakete (Typen, Vor- und Nachteile einzelner Programme, digitale Kartographie versus GIS) Überblick GIS Software- Kartographie Software.

·  Datenbeschaffung (Quellen, Behörden, Internet, Fernerkundungsmethoden, Digitalisierung etc.) Vorstellung von Onlinequellen etc.

Übersichtskartenwerk, AV Layout

SPEZIAL:

·  Tricks und Lügen der Kartographen I: Generalisierung, Fehler, Fälschungen, Werbung, Cartogramme & CartogramPlugins für AV.

·  Tricks und Lügen der Kartographen II: Karten und Verteidigung, Normen, Mittel zur politischen Propaganda, Unsinn statistischer Karten

3D-Map to TK, Isoline Interpolation, TIN, AV Layout

AnwenderSOFTWARE Advanced I

·  Scriptprogrammierung in ArcView mit Avenue

·  Arcgis 8.x kartogr. Funktionalität, VBA Programmierung etc.

3D Surface Map, Contouring Maplayout, AV Layout

ANWENDERSOFTWARE ADVANCED II

·  Vorbearbeitung von Kartengrundlagen (Geometrie, Cleaning etc.) und Sachdaten, Nachbearbeitung von Layouts

·  Satellitenbildkarten, Erstellung, Typen, militärische und zivile Anwendungen

Networking Übung, AV Layout

FERNERKUNDUNG –SOFTWARE

·  Geomatica Software (kartographische Funktionalität)

ENVI Software (kartographische Funktion

Reprojection, ArcView Layout

EXTRA: SOFTWARE

·  GMT (Gnu Mapping Tool) kartograph. Funktionalität), Arbeitsweise, Installation, Strategien, Einzeltools, Verfügbarkeit, Stärken etc..

Macromedia Freehand – ein Tool zur Kartenerstellung? Möglichkeiten und Limitationen.

ZukuNFT Kartographischer methoden / 3D & Kartographie

·  Digitale Kartographie und neue Medien, Internet, MapServer, digitale Atlanten

·  Laserscanning, Virtual Reality, spezielle Kartographische Darstellungen (Virtual GIS) Überlappung mit Computer Graphics etc. .

 Animation und 3-D Visualisierung, FlyThrough Animationen

 

Literatur und Internetadressen:

 

Grundlagen der Kartographie:

Digitale Kartographie:

 Geoinformationssysteme:

 

Handbücher und Anwendungen:

 Zeitschriften:

WWW-Links:

       

 

Last update: 12.12.2005 Sören Hese